Glocknerkönig Classic
Der Glocknerkönig Classic ist, wie der Name schon sagt, die ursprüngliche Wertung und somit DER Klassiker des Glocknerkönigs. Dank der Großglockner Hochalpenstraßen AG besteht die Möglichkeit, dass sowohl beim Ultra als auch beim Classic die Straße ab der Kassenstelle Ferleiten für den Verkehr zwischen 07:00 und 10:30 Uhr gesperrt werden (Ausnahme: Autos der Organisation, des Straßenerhalters und der Blaulichteinsatzorganisationen). Der Startort des Glocknerkönig Classic ist die malerische Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße und das Ziel erreichen die Starter nach 27,3 Kilometern und 1.672 Höhenmeter mit dem Finishen am Fuscher Törl, von welchem ein malerischer Ausblick in die umliegende Bergwelt alle Strapazen entschädigt.
Facts
-
Start ist um 07:00 Uhr am Dorfplatz Bruck
-
Streckenlänge: 27,3 km bei maximal 12% Steigung, 1.672 Höhenmeter
-
Streckenverlauf: Bruck 756m, Fusch 813m, Ferleiten 1.145m, Fuscher Törl - Gedenkkapelle 2.428m Seehöhe (Straßensperre im Bereich Ferleiten bis Fuscher Törl)
-
Labestelle mit Tee und Wasser beim GH Piffkar auf 1.620m Seehöhe (KM 19,2)
-
Wertung Classic: Für die ersten drei Finisher wird JE die Bruttozeit genommen. Somit werden diese nach der Reihenfolge der Zielüberquerung gewertet (getrennt in Männer und Frauen).
Ab hier wird die tatsächlich gefahrene Zeit gewertet. Die Zeit jeden Starters wird erst beim Überqueren der Startlinie ausgelöst.
Klassen Classic
-
H/D1 JG 2006 und jünger
-
H/D2 JG 1996 - 2005
-
H/D3 JG 1986 - 1995
-
H/D4 JG 1976 - 1985
-
H/D5 JG 1966 - 1975
-
H/D6 JG 1965 und älter
Es gibt keine gesonderte Wertung für Rennräder und Mountainbikes.
Teilnahme ist für jedermann möglich. Teilnahme für Sportler mit oder ohne Lizenz.
Den Streckenrekord in der Männer-Classic-Wertung hält seit 2005 Roland Stauder mit einer unglaublichen Zeit von 1:15:15,3 h.
In der Frauen-Classic-Wertung hält ihn seit 2023 Janine Meyer mit einer Spitzenzeit von 1:24:50,0 h.