Glocknerkönig Ultra

Der Glocknerkönig Ultra gilt als absoluter Härtetest für die teilnehmenden Starter, denn er geht auf den höchsten offiziell befahrbaren Gipfel der gesamten Alpen - der Edelweißspitze auf 2.571m Seehöhe. Die Teilnehmer müssen auf den zusätzlichen sieben Kehren, mit ihren 143 Höhenmetern eine durchschnittliche Steigung von 14% bezwingen und gehen oftmals, auch aufgrund der dünnen Luft und des Kopfsteinpflasters, an ihre Grenzen und darüber hinaus.

Da die Straßensperre an diesem Abschnitt ebenfalls um 10:30 Uhr aufgehoben wird, ist die Karenzzeit bei der Abzweigung Parkplatz Restaurant Fuscher Törl um 10:15 Uhr. Wer sich also für den Ultra Bewerb registriert hat und diese Karenzzeit nicht erreicht, fährt weiter zum Classic Ziel und wird dort gewertet. Der Zielwechsel eines ULTRA Teilnehmers zum Classic Ziel vor der Karenzzeit 10:15 Uhr wird als Rennaufgabe gewertet.

Die Straßensperre ist im Bereich Kassenstelle Ferleiten bis Gasthof Fuscher Lacke bzw. Edelweißspitze im Zeitraum von 07:00 bis 10:30 Uhr aufrecht. Talabwärts ist die Straße bereits ab 06:30 Uhr gesperrt. Bei der gesamten Veranstaltung gilt die Österreichische Straßenverkehrsordnung.

Facts
  • Start ist um 07:00 Uhr am Dorfplatz Bruck

  • Streckenlänge: 28,9 km bei maximal 15% Steigung, 1.815 Höhenmeter

  • Streckenverlauf: Bruck 756m, Fusch 813m, Ferleiten 1.145m, Abzweigung zum Parkplatz Fuscher Törl auf 2.428m, Aufstieg zum Gipfel über 7 weitere Kehren und auf Kopfsteinpflaster

  • Ziel Edelweißspitze auf 2.571m Seehöhe. Dies ist der höchste offiziell befahrbare Gipfel der gesamten Alpen!

  • Gesamte Höhendifferenz = 1.815 Höhenmeter

  • Labestelle mit Tee und Wasser beim GH Piffkar auf 1.620m Seehöhe (KM 19,2)

  • Wertung Ultra: Für die ersten drei Finisher wird JE die Bruttozeit genommen. Somit werden diese nach der Reihenfolge der Zielüberquerung gewertet (getrennt in Männer und Frauen).
    Ab hier wird die tatsächlich gefahrene Zeit gewertet. Die Zeit jeden Starters wird erst beim Überqueren der Startlinie ausgelöst.

 

Klassen Ultra
  • Erwachsene M/W JG 1980 und jünger

  • Master M/W JG 1979 und älter


Es gibt keine gesonderte Wertung für Rennräder und Mountainbikes.

Teilnahme ist für jedermann möglich. Teilnahme ist für Sportler mit oder ohne Lizenz möglich.

 

Den Streckenrekord in der Männer-Ultra-Wertung hält seit 2019 Michael Spögler mit einer unglaublichen Zeit von 1:23:39,4 h.

In der Frauen-Ultra-Wertung hält ihn seit 2018 Esther Fennel mit einer Spitzenzeit von 1:41:28,4 h.