Wie der Name schon sagt, handelt es sich in dieser Kategorie um DEN Klassiker des Glocknerkönig. Nach dem Start am Dorfplatz in Bruck ist die Straße ab der Kassenstelle Ferleiten bis zum Fuscher Törl für den Verkehr von 7:00 bis 10:30 Uhr gesperrt. Dank der Großglockner Hochalpenstraßen AG genießt man neben all der Anstrengung die Auffahrt ab Ferleiten quasi autofrei (Ausnahme: Autos der Organisation, des Straßenerhalters und Blaulichteinsatzorganisationen).
Es gibt keine gesonderte Wertung für Rennräder und Mountainbikes.
Teilnahme ist für jedermann möglich. Teilnahme für Sportler mit oder ohne Lizenz.
Die ersten 100 Nennungen (Ultra & Classic & Light) zum "early bird" Preis von 42,00 EUR
Zeitnehmung: Computerchip Zeitnehmung durch Fa. Datasport - Schweiz
Achtung neu: Der Chip befindet sich eingeschweißt in der Startnummer Chipmiete EUR 5,00 EUR Chipeinsatz EUR 40,00 EUR (wird nach der Veranstaltung rückerstattet) Wenn der Chip nach dem Rennen nachgesendet wird, werden noch 20,00 EUR refundiert (Bearbeitungsgebühr).
Wertung Classic: Für die ersten fünf Finisher wird JE die Bruttozeit genommen. Somit werden die ersten fünf Gewerteten nach der Reihenfolge der Zielüberquerung gewertet (getrennt in Männer und Frauen).
Ab hier wird die tatsächlich gefahrene Zeit gewertet. Die Zeit jedes Starters wird erst beim Überqueren der Startlinie ausgelöst.
Den Streckenrekord in der Männer-Classic-Wertung hält seit 2005 Roland Stauder mit einer unglaublichen Zeit von 1:15:15,3 h.
In der Frauen-Classic-Wertung hält ihn seit 2019 Christina Rausch mit einer Spitzenzeit von 1:26:08,0 h.