Startblöcke
Berechtigung für den 1. Startblock gibt es ausnahmslos für Teilnehmer, welche den Glocknerkönig CLASSIC 2024 unter 0:55:00 absolviert haben. Außerdem berechtigt sind Starter, die beim Glocknerkönig CLASSIC 2023 eine Zeit unter 1:45:00 oder beim Glocknerkönig ULTRA 2023 eine Zeit von unter 1:50:00 erreicht haben. Auch dürfen hier Teilnehmer starten, die zum Renndatum über eine gültige Rennlizenz verfügen. Wir bitten euch, eine Kopie dieser vorab per Mail zu senden.
Berechtigung für den 2. Startblock gibt es nur für Teilnehmer, welche den Glocknerkönig Classic 2024 in unter 1:00:00 bewältigt haben. Außerdem berechtigt sind Teilnehmer, welche den Glocknerkönig CLASSIC 2023 in unter 2:00:00 oder den Glocknerkönig ULTRA 2023 in unter 2:05:00 absolvierten.
In diesem 2. Startblock dürfen auch Teilnehmer starten, welche bei anderen namhaften Rennen im Vorderfeld Platzierungen errungen haben. Dafür muss jedoch ein Antrag gestellt werden. Näheres dazu weiter unten.
Die restlichen Teilnehmer starten im 3. Startblock.
Bitte beachtet, dass es 2024 aufgrund der Streckenverkürzung nur eine gemeinsame Classic Wertung gegeben hat und alle ULTRA Starter als Classic Starter gewertet wurden.
Die Einteilung in die Startblöcke erfolgt automatisch, aufgrund der gespeicherten Rennzeiten der beiden Vorjahre. Anträge auf Ausnahmen können schriftlich per E-Mail bis 18.5.2025 eingereicht werden. Bitte der E-Mail einen Screenshot des Ergebnisses anfügen (den Namen bzw. das Ergebnis markieren).
Bei Antrag auf Ausnahme bitte um Übermittlung folgender Informationen:
> Offizielle Ergebnisliste eines namhaften Radrennens vom Vor- oder Vorvorjahr
> Übermittlung dieser Liste ausschließlich per E-Mail
> Kein Link, sondern ein Screenshot mit dem markierten Namen und der Fahrzeit
Vorreihungen können aufgrund der Fülle an Anfragen nur bearbeitet werden, wenn die drei oben genannten Vorgaben erfüllt werden.
Anträge auf Änderung des Startblocks an: